Lichtjahre
KURZGESCHICHTE | Schwer zu glauben, aber die Sommergerste ist eingefahren, das Korn in die Malzfabrik verbracht. Zwei Tage und zwei Nächte kaum oder auf dem Schleppersitz oder in der Mähdrescherkabine […]
WeiterlesenKURZGESCHICHTE | Schwer zu glauben, aber die Sommergerste ist eingefahren, das Korn in die Malzfabrik verbracht. Zwei Tage und zwei Nächte kaum oder auf dem Schleppersitz oder in der Mähdrescherkabine […]
WeiterlesenDie alteingesessene Familie der Belmontes ist etwa seit dem 17. Jahrhundert in der Hansestadt an der Elbe. Sie sind aus Madeira eingewandert. Informationen zu dieser Familie finden Sie bei Wikipedia […]
WeiterlesenHatten Sie auch schon mal das Gefühl, irgendwann innerhalb der letzten fünf oder sechs Jahre hat sich ein Paralleluniversum aufgetan? Und Sie mit hinübergezogen? Ich jedenfalls habe dieses Gefühl. Vielleicht […]
WeiterlesenFrau Lieberam wurde am 2. April 1891 in Erfurt geboren, ist verheiratet und hat drei Kinder. Ihre Zeugenaussage lautet wie folgt (exakte Abschrift): Vernehmung von Minna LIEBERAM Ich bin Minna […]
WeiterlesenFrau Dreher wurde am 30. April 1915 in Hamburg geboren. Sie ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist Hausfrau. Nach ihrer Verhaftung und dem Verhör durch die Gestapo im Holstenglacis, […]
WeiterlesenEine schwierige Frage F: Findest Du es richtig, dass dein Opa hingerichtet wurde? A: Diese Frage wird nicht oft gestellt in Vorträgen. Und ich habe mich wiederum gefragt: Warum nicht? […]
WeiterlesenDokumente sind online Zum demnächst erscheinenden Buch „Der lange Arm der Gewalt“ gibt es alle Dokumente online. Grund: Steckte ich alle Dokumente in ein Buch, müsste man es mit der […]
WeiterlesenFragen zum Buch Über Facebook erreichte mich von zwei unterschiedlichen Menschen die identische Frage: „Warum hat der Roman diesen Titel?“ Eigentlich schnell beantwortet. Ich erinnere mich an die vielen Male, […]
WeiterlesenIm bald erscheinenden Buch „Der lange Arm der Gewalt“ nehme ich auch gesammelte Fragen auf, die ich im Laufe der Jahre während vieler Vorträge zusammengetragen habe. Auf Seite 308 heißt […]
Weiterlesen
Kommentare