Bücherverbrennung 1933 und der Bezug zur Gegenwart Veranstaltung vom 16. bis zum 18. Mai 2025 im Bürgerhaus in Maikammer, Südliche Weinstraße. Künstler beschäftigen sich mit drei wichtigen Fragen: Ansichten, Beschreibungen, […]
WeiterlesenKategorie: Erinnern
Kaltzeit
KURZGESCHICHTE | Ich stehe auf Stelzen. Knochenstelzen. Die Haut dunkelblau, lila, das Fleisch runzlig und rot. Eiskristalle wachsen in die Wunden. Millimeter um Millimeter. Ich bin mir nicht sicher, den […]
WeiterlesenDas Band des Krieges
KURZGESCHICHTE | Opa Hannes ist zuerst auf der Gangway. Die Stewardess lächelt mich an. Ich trete ins Freie und kneife die Augen zu. Eine grelle Welt empfängt mich. Im selben […]
Weiterlesen1 Buch für 1 Abgeordnete/n
Lesen. Lernen. Verstehen. Begreifen. Gibt es Abgeordnete, die trotz historisch belegter Quellen, Unmengen an Zeitzeugen, Bergen von Originaldokumenten, Jahrzehnten an wissenschaftlicher Forschung in einzelnen Fachgebieten und/oder interdisziplinär an dem zweifeln, […]
WeiterlesenHerr von Papen lebt
Oder: Eier! Wir brauchen Eier! Heute Morgen las ich die Meldung, dass bereits am 25. November letzten Jahres ein Treffen in einem Landhotel nahe Potsdam stattfand, in dem von einem […]
WeiterlesenDer Schoß aus dem das kroch
Von 1964 bis heute Mit 60 Lebensjahren, einem guten Gedächtnis, Interesse an Vielem sowie schriftstellerischer Aufmerksamkeit für die kaum oder nicht sichtbaren Spannungen zwischen den Menschen, kann ich ein eindeutiges […]
WeiterlesenRassentheorie im Nationalsozialismus
„Wer über den einzuschlagenden Weg bei der Beschaffung der Urkunden oder über die Ausfüllung dieses Formulares sich trotz alledem nicht klar ist, kann sich zur Beratung an das Aufklärungsamt für […]
WeiterlesenRezension zu ‚Der lange Arm der Gewalt‘
Auf der Internetseite socialnet.de wurde Anfang des neuen Jahres eine Rezension meines Buches ‚Der lange Arm der Gewalt‘ veröffentlicht. Geschrieben wurde sie von Prof. Dr. phil. habil. Joachim Weber Professor […]
Weiterlesen
Kommentare